Um die Erwartungshaltungen des Kunden klar darzustellen und eine erfolgreiche Umsetzung durch den Lieferanten zu ermöglichen, kommt dem Produktions- und Prozessfreigabeverfahren eine hohe Bedeutung zu. Es beinhaltet die grundlegenden Forderungen für die Bemusterung aller Einzelteile für die Automobilindustrie.
Ziel der Schulung: Die Teilnehmer kennen die Bedeutung und die Anforderungen des AIAG / PPAP Verfahrens (Production Part Approval Process) und des PPF Verfahrens nach VDA Band 2 (Produktionsprozess- und Produktfreigabe). Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Verfahren werden deutlich. Der rote Faden zwischen den Bemusterungsverfahren, den automotive Coretools und die Notwendigkeit des multidisziplinären Ansatzes der Automobilindustrie wird von den Teilnehmern erkannt.
Zielgruppe: Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung, Messtechnik, Einkauf, Projektleiter, Produktmanager die mit dem Bemusterungsprozess, der Kunden- Lieferantenbetreuung betraut sind.
Nächster Termin:
Ort: Der eintägige Workshop wird online oder als Präsenzveranstaltung als Inhouse-Schulung von unserem Kooperationspartner Hagen Consulting & Training GmbH durchgeführt.
Alle Themen werden anhand von Praxisbeispielen und betreuten Übungen im virtuellen Klassenraum den Teilnehmern Live vermittelt.
Vorkenntnisse: Keine
Kosten des Trainings: Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
https://www.iqs.de/service/schulung-training/schulung-training-details/schulung-ppap-ppf-verfahren
Unsere Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies, neben rein funktionalen Cookies verwenden wir auch Cookies zur Analyse und zu Marketingzwecken. Für einige Cookie Arten und Skripte brauchen wir Ihre Einwilligung, um diese verwenden zu dürfen. Sie können selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen wollen. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Hierbei handelt es sich um rein funktionale Cookies.
Marketing Cookies helfen uns bei der Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbeanzeigen, wir schalten beispielweise Werbeanzeigen mit dem Dienst Google Ads. Wenn Sie über eine bezahlte Anzeige auf unsere Seiten kommen, erheben wir verschiedene statistische Daten über die Umstände.
Hierzu zählen Skripte und andere Inhalte, die wir über einen Drittserver laden und auf unserer Seite einbinden. Durch den Abruf werden IP-Adresse unserer Besucher an den Host der Inhalte gesendet. Einige dieser Dienste können unter Umständen Cookies setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie alle eingesetzten Dienste.
Wir führen Analysen mit Google Analytics durch, um unser Angebot zu optimieren. Wir betreiben Analytics unter Anonymisierung von IP-Adressen, für die Analyse mit Google Analytics brauchen wir Ihre Einwilligung.