Die Zusammenführung vieler Informationsquellen hinsichtlich Prozess- und Produktrisiken ist insbesondere im Kontext von Industrie 4.0 eine Herausforderung, gewinnt aber gleichzeitig an Bedeutung: Die moderne Produktion ist in zunehmendem Maße von der Erhöhung der (Produkt-) Qualität durch eine zielorientierte Vernetzung verschiedenster Systeme und Sensoren geprägt. Als Teil einer Wertschöpfungskette werden dabei speziell produzierende KMU mit immer komplexeren Anforderungen an das zu fertigende Produkt konfrontiert. Kunden stellen individuelle Anforderungen an die Produktbeschaffenheit und Verzögerungen in der Fertigung werden immer weniger toleriert. Daher ist insbesondere das Risikomanagement gefordert, dessen Aufgabe es ist, die großen Datenmengen zu validieren, zusammenzuführen und auszuwerten.
Weitere Hemmfaktoren für die Aufnahme von Qualitäts- und Risikodaten aus der vernetzten Produktion sind vielfach das Fehlen von systemunabhängigen Schnittstellendefinitionen und das Auflösen der bisher klar strukturierten Hierarchien hin zur serviceorientierten Bereitstellung von Informationen. Für die Risikobetrachtung in einem vernetzten Produktionsumfeld besteht die Herausforderung daher darin, aus einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen valide Informationen für die Risikoanalyse bereitzustellen. Es genügt nicht, bestehende Informationssysteme im Unternehmen wie ERP, MES oder CAQ zu koppeln. Vielmehr müssen die verschiedenen Datenquellen so zueinander geführt und konsolidiert werden, dass die Informationen auch verwertbar sind, was speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor eine große Aufgabe stellt. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, entwickeln die iqs Software GmbH, gbo datacomp,Festo, das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT im Rahmen des Forschungsprojektes „quadrika“ (quality data based risk assessment for industry 4.0) das sogenannte Quality Data Module (QDM).
In unserer aktuellen Ausgabe der iqs QUALITY NEWS haben wir gemeinsam mit unseren Partnern das Projekt "quadrika" vorgestellt.
https://www.iqs.de/news-events/aktuelles/aktuelles-detail/software-vernetzen-risiken-vorhersagen