Kontakt

  1. +49 7223 28148-0
  2. Online-Präsentation
  3. Kontaktformular

iqs Software GmbH
Erlenstraße 13c
DE-77815 Bühl (Baden)
Tel: +49 7223 28148-0
Fax: +49 7223 28148-100

iqs Quality Center
Version 9 - neue Impulse für Ihr Qualitätsmanagement

Die Version 9 optimiert das CAQ-System mit neuer Komponenten und besserer Performance

Im Fokus des neuen Software-Release Version 9 stehen, neben der optimierten Performance, die folgenden Neuerungen:

  • Neues Modul iqs Besondere Merkmale zur nachvollziehbaren Klassifizierung der Merkmale
  • Die Umsetzung des interaktiv bearbeitbaren Ishikawa-Diagramm und der „5 Why-Map“ im iqs Reklamationsmanagement
  • Die neue Version des iqs Offline Audit beinhaltet vielfältige Reportausgaben
  • Verbesserte Moderationsunterstützung, gezielte Suche und Visualisierung des Bearbeitungsfortschritts in der iqs FMEA
  • Übersichtliche Ordnerstruktur im iqs Anforderungsmanagement
  • Neue Erweiterungen der Richtlinien des PPF-Verfahrens im iqs EMPB nach dem VDA Band 2, 6. Auflage

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der neuen Version in unserem kostenlosen Online-Seminar am 24.03.2022, um 13:00 Uhr. Jetzt anmelden!

Funktionen

Besondere Merkmale (BM): Praxisorientierte Umsetzung der Prozessbeschreibung nach VDA

Das neue Modul iqs BM (Besondere Merkmale) unterstützt Sie bei der Identifizierung, Klassifizierung und Dokumentation von kritischen Merkmalen.

Die modulübergreifende CAD-Integration ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Anforderungen sowie auf gestempelte Zeichnungen inkl. Merkmalsliste.

Erstellen Sie firmenspezifische Fragekataloge inkl. Herstellverfahren und Klassifizierungsregeln und stellen Sie diese als definierten Prozessablauf Ihren Mitarbeitern zur Verfügung, um die Merkmale zu klassifizieren und Einstufungen zu dokumentieren.

Neben den Einstufungen können auch Aufgaben zu den klassifizierten Merkmalen definiert und im zentralen Maßnahmenmanagement verfolgt werden.

iqs Reklamationsmanagement: neues Design, verbesserte Performance

Das neue iqs Reklamationsmanagement überzeugt mit modernem Design und einem durchgängigen Bedienkonzept.

Gestalten Sie individuelle Workflows entsprechend Ihren Vorgaben zur Bearbeitung der Reklamationsschritte. Außerdem haben Sie die Möglichkeit Checklisten für ausgewählte Schritte zu hinterlegen, bei denen Sie gezielt relevante Themen abfragen.

Behalten Sie Ihre Reklamationen im Auge, indem Sie diese durchgängig nach Teil, Symptom, Methode filtern und Ihre individuellen Abfragen speichern. Die Ergebnisse werden übersichtlich inkl. Bearbeitungsstatus, Maßnahmenplan und Logbuch dargestellt.

Das integrierte Gantt-Diagramm zeigt nun die Reklamationstermine, z.B. Eingangsdatum, Erfassungsdatum, Berichtsdatum Kunde etc. sowie Plan-/Istdaten komfortabel an.

Mit Hilfe des interaktiv bearbeitbaren Ishikawa-Diagramms und der „5 Why-Map“ ermitteln Sie systematisch die Fehlerursachen nach VDA-Vorgaben. Die Ergebnisse können Sie als Bilder zur Verwendung in Berichten exportieren.

Durch die integrierte Kostenübersicht können Sie Plan- und Ist-Kosten von jedem Reklamationsschritt vergleichen, welcher durch Ihren Workflow aktiviert wurde.

Offline-Audit: Audits flexibel und unabhängig durchführen

Mit neuer Technologie und benutzerfreundlichem Design unterstützt Sie das iqs Offline-Audit bei der mobilen Durchführung von Audits - unabhängig von ihrem CAQ-System und Datenbankverbindungen. Als Auditor bearbeiten Sie die unterschiedlichen Auditarten (Prozess-, System-, VDA 6.3-Audit) und treffen Feststellungen, die Sie mit Dokumenten, Skizzen, Fotos und Maßnahmen ergänzen können.

Visualisieren Sie die Auditergebnisse während der Durchführung, um einen Überblick zu haben über momentane Ergebnisse und Abarbeitungsgrad.

Auch alle Reports, ob eigene oder kundenspezifische, können unterwegs verwendet werden, indem Sie diese aus dem CAQ-System exportieren und in die Offline-Anwendung übernehmen. Somit können Sie die Auditergebnisse vor Ort ausgeben und ggf. gleich unterzeichnen lassen.

Die unterwegs erfassten Ergebnisse können im Anschluss komfortabel synchronisiert werden.

Im Modul Audit wurde die Suche nach Audits und Auditoren verbessert, der Auditplan sowie weitere neue Felder aus der DIN ISO 19011 wurden ergänzt.

iqs FMEA: erweiterte Moderationsunterstützung

Das Arbeiten innerhalb der FMEA kann je nach Größe schnell unübersichtlich werden. Mit der neuen Version wurde die Moderationsunterstützung in der iqs FMEA weiter optimiert. Über die Darstellung des Verlaufs sehen Sie Ihre Klickroute durch die FMEA und können jeder Zeit zurück navigieren.

Passen Sie Texte und Feldinhalte schnell und einfach an durch die neue Mehrfachbearbeitung von Objekten. Außerdem können während der Moderation alle mehrsprachigen Felder parallel bearbeitet werden.

Bei der Arbeit im Fehlernetz können die „Maximalen-B Werte“ eingeblendet werden.

Um die Inhalte der FMEA genauer analysieren zu können, gibt es einen neuen Auswertestatus „in Entscheidung“ in der AP-Matrix,  Risikomatrix, im Farbmodus und im Report-Modell.

Außerdem wurde eine neue Objektsuche umgesetzt, die es Ihnen ermöglich, spezielle Filter zu speichern. Diese kann unter anderem dazu verwendet werden, den Bedienfluss beim Fehler- und Funktionsnetz zu optimieren. Auch die Zuweisung von Maßnahmen wird durch diese Ansicht unterstützt. Die Maßnahmenauswertung innerhalb der FMEA kann hier nach verschiedenen Kriterien erfolgen, auch in Kombination mit Risikokennzahlen.

Das Arbeiten mit Bausteinen wurde erweitert. Ausgehend vom Baustein können nun gezielt Attribute der vererbten Elemente bearbeitet und freigegeben werden. Dadurch behalten Sie stets den Überblick über alle Varianten und deren Abweichungen vom Baustein.

Der Bearbeitungsfortschritt kann nun für einzelne Elemente der FMEA gemessen werden. Hierbei werden die Bearbeitungsumfänge als APQP-Projektelemente beschrieben, welche mit den Elementen verknüpft wurden. Zur Berechnung des Fortschritts können verschiedene Kataloge mit Gewichtungsparameter hinterlegt werden.

Die überarbeitete Design-FMEA ermöglicht Ihnen nun die Verknüpfung von APQP-Elementen sowie Reklamationen.

iqs Anforderungsmanagement: neue Ordnerstruktur

Um die Vielzahl der Anforderungen besser strukturieren zu können, wurde das Arbeiten durch eine Ordnerstruktur verbessert. Die gezielte Freigabe und Weitergabe der Anforderungen an konkrete Teile wird durch einen übersichtlichen Freigabeassistenten unterstützt.

iqs Erstmusterprüfbericht: Erweiterungen der VDA 2 Richtlinien

Die Bearbeitung von Erstmusterprüfberichten nach VDA 2, 6. Auflage wurde ergänzt um die Teilebündelung und um individuelle Nachweiskataloge.

Weitere Informationen zu den Änderungen und der Release-Planung finden Sie in unserem Kundenlogin.

Haben Sie Fragen zur Version 9?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten! Gerne erläutern wir Ihnen Ihr persönliches Optimierungspotenzial durch das Upgrade auf Version 9. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

 

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.

https://www.iqs.de/caq-software/iqs-version-9