iqs APQP
Qualitätsvorausplanung
Lückenlose Projektübersicht: Mit iqs APQP schaffen Sie die Basis für einen erfolgreichen Serienstart zum geplanten Termin.
Den Serienstart absichern
Das Advanced Product Quality Planning (APQP) basiert auf den Anforderungen jener Industrieunternehmen, die ihre Zulieferer intensiv in die aktive Projektentwicklung einbinden. Mit iqs APQP steht Ihnen ein Softwaremodul zur Definition und Ausführung von Arbeitspaketen zur Verfügung, das die Grundlage für eine erfolgsorientierte und effiziente Projektsteuerung bietet.
Terminachse mit Informationstiefe
Mit iqs APQP bilden Sie ein Projekt bis zum Serienstart detailliert ab, einschließlich aller Teilprojekte, Meilensteine/ Quality Gates, Termin- und Kostenübersichten. Alle zu einem Projekt gehörenden Dokumente sind hinterlegt – das macht iqs APQP zu Ihrem zentralen Instrument für die Sicherstellung des Serienstarts.
Vorausschauend agieren
Durch Visualisierung von Realdaten, Quality Gates und dem kritischen Pfad erkennen Sie rechtzeitig Abweichungen von den Vorgaben sowie deren Auswirkungen auf den weiteren Projektverlauf. So können Sie sofort Maßnahmen zur Korrektur starten, Risiken bereits im Vorfeld identifizieren und proaktiv reduzieren.
Zeit- und Kostenersparnis
Generieren Sie mit iqs APQP automatisch unterschiedliche Berichte und verabschieden Sie sich von aufwendigen, kostenintensiven und auch fehlerbehafteten Verfahren. Vorbei ist die Zeit der Statusberichte, die Sie manuell aus Office-Dateien in die von Kunden geforderten Berichtsformen übertragen müssen.
Wechselwirkungen erkennen
Integrieren Sie mit dem iqs QC - Supply Chain alle Lieferanten Ihrer Lieferkette – damit stehen sämtlichen beteiligten Unternehmen die gleichen Informationen sowie Termine in der Webapplikation zur Verfügung. Durch Realdaten der Lieferanten erkennen Sie sofort Wechselwirkungen und Abhängigkeiten innerhalb des Projektverlaufs.
Funktionen
- Erstellung von Projektvorlagen, Checklisten und Statusreports
- Für die Projektplanung im Gantt können Werks-, Mitarbeiter- und Projektkalender verwendet werden
- Bausteintechnik – Inhalte verschiedener Projektvorlagen lassen sich zu einem Projekt zusammenstellen
- Definition unterschiedlicher Projektteams in den Projekten
- Verknüpfung mit Teilen und Stücklisten z. B. zur Planung von Erstbemusterungen eines Erzeugnisses
- Immer aktuelle Zeichnung oder 3D-PDF durch modulübergreifende Zeichnungsintegration zur Verfügung
- Verknüpfung aller Qualitätsvorgänge für leichtes Navigieren, z. B. direkter Einstieg in den entsprechenden Vorgang im Modul iqs EMPB, iqs FMEA
- Projektübergreifende Auswertungen, z. B. Ziel- und Ist-Vergleich
- Gantt-Diagramm mit kritischem Pfad und Kunden-/ Projektterminen (Meilensteine)
- Übersichtliche Darstellung von allen Projekten in der GYR-Tabelle
- Änderungsmanagement – Archivierung und Versionierung von Projektständen und allen Statusberichten sowie direkter Versionsvergleich
- Maßnahmenmanagement mit Status, Terminen und Verantwortlichen
- Jedem Arbeitspaket lassen sich ein oder mehrere Bearbeiter und damit Maßnahmen zuordnen
- Ressourcenplanung (Auslastung der Mitarbeiter) inkl. Berücksichtigung des Mitarbeiterkalenders
- Speicherung aller APQP-relevanten Dokumente durch das integrierte Dokumentenmanagement
- Grafische Darstellung der Kosten sowie Erledigungsgrade eines Projektes und dessen Teilaufgaben
- Auswertung von Projektklassifizierungen mit iqs AC/QI
- Austausch, Bearbeitung und Überwachung von Lieferantenmaßnahmen über das iqs QC - Supply Chain
- Logbuch zur Kommentierung des Fortschritts eines Projektes
Screens