Die iqs Prüfmittelverwaltung informiert stets aktuell und sicher über den Status, den Ort und den Einsatz der Prüfmittel. Gleichzeitig ermöglicht sie die Überprüfung der Messgeräte. Das optimiert die Ressourcen, da die Instandhaltungs- und Einsatzplanung der Prüfmittel effektiv und lückenlos erfolgen kann.
Für jedes Prüfmittel steht ein vollständiger Lebenslauf mit allen begleitenden Dokumenten zur Verfügung. Hier sind zum Beispiel Prüfaufforderungen, durchgeführte Prüfungen (einschließlich erfasster Messwerte und abgelegter Zertifikate), Reklamationen, Reparaturen, Wechsel der Einsatzorte, Statusänderungen sowie Änderungen von Prüffristen verzeichnet. Auch unternehmensspezifische Ereignisse können individuell ergänzt werden.
Ein Baustein der Prüfmittelverwaltung ist die Prüfmittelfähigkeit. Mit dieser können u. a. die Fähigkeitsindizes Cg und Cgk ermittelt, Gesamtstreubereiche mit und ohne Bedienereinfluss aufgezeigt, Stabilitätsprüfungen vorgenommen und die Prüfprozessfähigkeit untersucht werden.
Der Prüfauftragsassistent ermittelt alle zur fristgerechten Überprüfung anstehenden Prüfmittel, versendet Prüfaufforderungen per E-Mail, mahnt automatisch überfällige Prüfmittel an und übernimmt viele weitere Funktionen. Um Ähnlichkeiten von Prüfplänen zu nutzen, verwendet das Modul PMV die von iqs entwickelte Technik der Dokumentenvererbung. Zu jedem Prüfmittel können die entsprechenden Normen hinterlegt und zugeordnet werden.
Eine Auftragsliste zeigt offene oder unbearbeitete Prüfaufträge an. Sie unterscheidet nach hausinternen Prüfstellen und externen Kalibrierfirmen. Die Lieferscheinerstellung für die Kalibrierung des Prüfmittels durch akkreditierte Unternehmen wird unterstützt.
https://www.iqs.de/caq-module/pruefmittelverwaltung