Kontakt

  1. +49 7223 28148-0
  2. Online-Präsentation
  3. Kontaktformular

iqs Software GmbH
Erlenstraße 13c
DE-77815 Bühl (Baden)
Tel: +49 7223 28148-0
Fax: +49 7223 28148-100

iqs Quality Center
Version 8 - innovativ und praxisorientiert

Version 8 verbessert, unterstützt und ergänzt das CAQ-System um wertvolle Komponenten

Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unserer CAQ-Software, um unseren Kunden ein benutzerfreundliches und praxisorientiertes CAQ-System bieten zu können.

Mit dem neuesten Update haben wir die neuen Richtlinien des PPF-Verfahrens im EMPB umgesetzt, haben die Prüfdatenerfassung um eine Fehlersammelkarte ergänzt und neue Funktionen zum Berechnen von Key Performance Indicators integriert. Neben der Verbesserung des iqs APQP und des iqs Kompetenzmanagements haben wir die 3D-Visualisierung im gesamten CAQ-System ermöglicht.

Im Rahmen des neuen Software-Releases Version 8 sind folgende Neuerungen entstanden:

  • Die Umsetzung der neuen Richtlinien des PPF-Verfahrens im EMPB nach dem VDA Band 2 6. Auflage
  • Die Ergänzung der Prüfdatenerfassung um eine Fehlersammelkarte zur Unterstützung der FMEA/PP/CP
  • Die FMEA hat eine erweiterte Zeichnungsdarstellung für einen besseren Überblick erhalten
  • Eine übersichtliche Darstellung Ihrer Qualitätskennzahlen mit der neuen Funktion iqs Key Performance Indicators (KPI)
  • Eine verbesserte Form der Auditorenqualifikationen wurden im iqs Kompetenzmanagement eingebunden
  • 3D-Visualisierung durchgängigen im gesamten iqs CAQ-System

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der neuen Version in unserem kostenlosen Online-Seminar am 25.03.2021, um 15:00 Uhr. Jetzt anmelden!

Funktionen

VDA Band 2, 6. Auflage: Praxisorientiere Umsetzung der neuen Richtlinien des PPF-Verfahrens im iqs EMPB

Nach der Veröffentlichung der sechsten Ausgabe des VDA Band 2 „Sicherung der Qualität von Lieferungen“ hat iqs die neuen Richtlinien des PPF-Verfahrens im iqs EMPB praxisorientiert umgesetzt.

Die detailliert geforderten Angaben werden im iqs EMPB übersichtlich aufbereitet und können durch Filtermöglichkeiten komfortabel bearbeitet werden. Mithilfe des Ampelstatus erkennen Sie schnell und zuverlässig fehlende Angaben in den Nachweisdokumenten.
Einzelne Aufgaben können zum PPF-Verfahren, zu den einzelnen Nachweisen bzw. zu Merkmalen definiert und im iqs Maßnahmenmanagement verfolgt werden.

Nach den Richtlinien der neuen Revision des VDA Bandes bietet das iqs Supply Chain Quality Center außerdem den digitalen Austausch der Bemusterungsdaten zwischen Kunden und Lieferanten.

Ergänzung der iqs Prüfdatenerfassung um eine Fehlersammelkarte

Die iqs PDE basiert auf der Prüfplanung, welche für die Kombination von Teil, Maschine und Werkzeug zur Verfügung gestellt wird – inkl. Prüfintervallen und der Abarbeitung von Prüfaufträgen mit Einricht-, Erstteil-, Serien- und Letztteilprüfungen. Die Berechnung wird nach ISO TR11462-3 validiert und die zusätzliche Anbindung von externen Statistikservern (z. B. Q-DAS) wurde ermöglicht.

Behalten Sie Ihre kritischen Teile im Auge, indem Sie Ihre Prüfaufträge sowie die einzelnen Prüfungen durchgängig nach Teil, Maschine, Werkzeug, Datum filtern und Ihre individuellen Abfragen speichern.

Mit der Fehlersammelkarte können Sie parallel zur SPC-Prüfung „Fehler-Strichlisten“ auf Basis der FMEA durchführen. Neben der grafischen Darstellung der Berechnung des Fehleranteils erhalten die Merkmale Warngrenzen. Darüber hinaus sind auch nestbezogene Prüfungen möglich und die Fehler eines Teils können inkl. Erkennung der Handlungsschwerpunkte übersichtlich in einem Report dargestellt werden.

iqs APQP: Sichere Unterstützung bei der Projektplanung

Das iqs APQP unterstützt Sie zuverlässig bei der Überwachung Ihrer Termine. Behalten Sie stets den Überblick über fällige Termine, drohende Terminkonflikte und Eskalationen. Für die tägliche Arbeit mit Ihren Projekten erhalten Sie eine vollständige Liste der Arbeitspakete inkl. Maßnahmen und deren Fortschritt.

Arbeitspakete, die umfangreiche Einzelschritte beinhalten, können über Unterelemente oder durch das Verwenden von Checklisten aus dem zentralen iqs Checklistenmanagement strukturiert werden.

Mit verschiedensten Vorlagen, die bereits symbolische Verantwortliche und Termine für die Arbeitspakete enthalten, planen Sie Ihre Projekte noch einfacher. Im konkreten Projekt ersetzen Sie die symbolischen Verantwortliche und Termine mit nur einem Mausklick durch Ihre Ressourcen bzw. dem entsprechenden Datum.

Auch in einer beliebig geschachtelten Projektstruktur (z.B. für Erzeugnisprojekte mit mehreren Bauteilen) können Meilensteine/Verantwortliche und Teammitglieder in die entsprechenden Unterprojekte übernommen werden. Dies gewährleistet, dass terminliche Restriktionen über die gesamte Projektstruktur eingehalten werden. Außerdem sehen Sie durch die Integration des APQP in das CAQ-System die verknüpften Daten Ihrer Bauteile, z.B. den Erstmusterprüfbericht, die dazugehörige FMEA und den Prüfplan.

Erweiterte Zeichnungsdarstellung in der iqs FMEA

Das Arbeiten mit Bausteinen bietet nun die Möglichkeit, „Verwaiste Folgen“ zu verknüpfen. Dies erleichtert das separate Vererben von z. B. generischen Folgen und bereits mit Folgen verknüpften Prozessen.

Die Ordner beinhalten nun die Konfiguration der Freigaberegeln. Dadurch können Sie die Regeln differenzierter festlegen und Ihre kundenspezifischen Freigaberegeln für ausgewählte Ordner bei Bedarf verschärfen.

Die Risikomatrix ermöglicht Ihnen ein interaktives Arbeiten. Hierbei werden Ihnen zu den selektierten Risiken die abhängigen Datensätze in den jeweiligen Matrizen angezeigt.

Die Zeichnungsdarstellung wurde so erweitert, dass Sie nun Prozessmerkmale direkt aus der Zeichnung anlegen oder sich alle Merkmale eines Arbeitsgangs einblenden lassen können.

Übersichtlich, einfach, zielführend: Der neue iqs Key Performance Indicators (KPI)

Messen, überwachen und optimieren Sie Ihre erfolgskritischen Qualitätsprozesse mithilfe einer übersichtlichen Darstellung Ihrer Qualitätskennzahlen! Die neue Funktion iqs KPI stellt Ihnen alles zur Verfügung, um den Fortschritt bzw. Erfüllungsgrad Ihrer Ziele und kritischen Erfolgsfaktoren zu ermitteln und zu visualisieren.

Erstellen Sie Management-Dashboards und stellen Sie Ihren Mitarbeitern optimal aufbereitete Leistungsindikatoren zur Prozessbewertung zur Verfügung. Die Dashboards können bei Bedarf für verschiedene Unternehmensebenen definiert werden.

In Verbindung mit dem iqs AC/QI ist das iqs KPI die perfekte Ergänzung, um Ihre Qualitätskennzahlen weiter zu verdichten und mit externen Datenquellen zu kombinieren, z. B. mit Daten aus Projektterminen und Verkaufsteams.

Verknüpfung der Auditorenqualifikation mit dem iqs Kompetenzmanagement

Die Auditorenqualifikationen werden nun im Modul Kompetenzmanagement verwaltet. Dort können Sie für die verschiedenen Auditarten (ISO 9001:2015, VDA 6.3 usw.) die ausgebildeten Auditoren mit deren jeweiliger Ausbildungsstufe (Lead-Auditor, Co-Auditor) hinterlegen.

Der Editor zum Anlegen und Verwalten der Auditart wurde benutzerfreundlich aufgeteilt und durch Regeln ergänzt. Hierbei werden dem Benutzer bei Änderungen die erlaubten Kombinationen visualisiert.

Über Intervalle für die Auditart und Organisation lässt sich die Audit-Planung für die Folgejahre definieren und umsetzen.

Für Audits nach VDA 6.3 wurden für P1 und für P2 – P7 weitere Reports ergänzt.

Vereinfachte Visualisierung von 3D-Modellen

Vermeiden Sie den fehleranfälligen und kostenintensiven Transfer der 3D-Modelle in 2D-Zeichnungen! Mit der neuen Version 8 können 3D-Formate im gesamten iqs CAQ-System visualisiert werden. Auch der Austausch zwischen Ihnen und Ihren Lieferanten kann komfortabel per 3D über iqs Supply Chain Quality Center erfolgen.

 

Weitere Informationen zu den Änderungen und der Release-Planung finden Sie in unserem Kundenlogin.

Haben Sie Fragen zur Version 8?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten! Gerne erläutern wir Ihnen Ihr persönliches Optimierungspotenzial durch das Upgrade auf Version 8. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

 

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre persönlichen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte das folgende Kontrollkästchen.

https://www.iqs.de/caq-module/iqs-version-8