Mit dem neuesten Update von iqs CAQ profitieren Sie von einer praxisorientierten Umsetzung der FMEA Harmonisierung, der modulübergreifenden Integration von 3D-PDF sowie einer grundlegend optimierten Usability der iqs Software. Mit dem neuen iqs Supply Chain Quality Center perfektionieren Sie Ihre Kommunikation zwischen Kunde und Lieferant und die Erweiterung von iqs APQP erlaubt es, bei der Qualitätsvorausplanung noch mehr Projektebenen zu erfassen und dadurch auch komplexere Baugruppen abzubilden.
Im Fokus des neuen Software-Release Version 7 stehen vier wichtige Innovationen:
Das iqs QC –Supply Chain überzeugt mit modernem Design und durchgängigem Bedienkonzept. Angelehnt an die einzelnen Prozessschritte der Supply Chain unterstützt das neue Modul die gesamte Kommunikation zwischen Kunde und Lieferant – webbasiert und jederzeit verfügbar. Der Lieferant kann jetzt die vom Kunden in den jeweiligen Prozessschritten erstellten Dokumente – zum Beispiel den Sollbericht im EMPB, den Projektplan im APQP oder eine Reklamation im RKM – ohne zusätzliche eigene Software direkt im Web-Browser einsehen und je nach erteilter Legitimation bearbeiten. Alle Beteiligten haben dadurch Zugriff auf die identischen und aktuellen Daten. So werden Medienbrüche vermieden und Übertragungsfehler ausgeschlossen.
Die Kommunikation zwischen Qualitätssicherung, Einkauf und Lieferant geschieht mit iqs QC – Supply Chain in Echtzeit und beschleunigt so notwendige Abstimmungen.
Mit iqs APQP erfassen Sie ab sofort weitere Projektebenen innerhalb Ihrer Qualitätsvorausplanung. Projekte mit vielen Zukaufteilen und Bemusterungen, wie es bei komplexen Baugruppen häufig der Fall ist, werden nun unterstützt – Meilensteine werden vererbt, Abhängigkeiten transparent dargestellt.
Mit dem Modul iqs APQP planen Sie jetzt größere Projekte mit Baugruppen auf eine Weise, bei der keine Konflikte mehr auftreten und auch hier der gesamte Terminplan am Kunden SoP ausgerichtet werden kann. Durch die Vererbung von Meilensteinen werden Terminabhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Projekten transparent dargestellt und die Konsequenzen etwaiger Terminverschiebungen auch in anderen Projekten angezeigt.
Mit verschiedensten Vorlagen, die bereits symbolische Verantwortliche für die Arbeitspakete enthalten, planen Sie Ihre Projekte noch einfacher. Im konkreten Projekt ersetzen Sie diese mit nur einem Mausklick durch Ihre Ressourcen.
Das überarbeitete Gantt-Diagramm zeigt nun die Meilensteine, Plan-/Istdaten und Verbindungsarten zwischen den Elementen komfortabel an.
Nach der Harmonisierung von VDA und AIAG hat iqs die neue Richtlinie in der iqs FMEA sehr praxisorientiert umgesetzt – und zwar in enger Zusammenarbeit mit Kunden und namhaften FMEA-Moderatoren.
Die Anforderungen werden in Form eines Risikokatalogs ausgeliefert, können aber jederzeit auf Werksbelange angepasst werden.
Die neue Aufgabenpriorität wird komfortabel als Matrix in der FMEA angezeigt und die neuen Reports (Design und Prozess) können übersichtlich und dennoch platzsparend ausgedruckt werden.
Durch das automatische Einlesen und Stempeln von 3D-PDF werden sämtliche Sollwerte und Toleranzen automatisch abgespeichert. Außerdem steht das 3D-Modell jetzt in allen iqs CAQ-Modulen durchgängig und interaktiv zur Verfügung. Damit kann das iqs CAQ-System stärker auch solche Arbeitsabläufe integrieren, die schon mit 3D-PDF (PMI) arbeiten, wie zum Beispiel die Prüfmaschinen. Ein weiterer Pluspunkt: Wenn ein Produkt verändert wird, egal ob während der Entwicklungsphase oder erst später während der Serienproduktion, werden alle Änderungen auch im 3D-PDF automatisch übernommen und dokumentiert.
Für Kunde und Lieferant hat die Darstellung des Produktes als 3D-PDF viele Vorteile. Zum Beispiel können die Abhängigkeiten von Merkmalen untereinander besser erkannt und verstanden werden. Auch komplexe Teile lassen sich als 3D-PDF eindeutiger und schneller erfassen. Beim Prüfplan dreht sich das 3D-PDF dem Merkmal entsprechend direkt in die richtige Position. So kann der Messtechniker schneller erkennen, welches Merkmal geprüft werden muss. Da der Transfer vom Zwei- zum Dreidimensionalen entfällt, können dadurch auch Prüfer mit weniger Vorkenntnissen den Prüfvorgang problemlos meistern.
Weitere Informationen zu den Änderungen und der Release-Planung finden Sie in unserem Kundenlogin.
https://www.iqs.de/caq-module/iqs-version-7