Kontakt

  1. +49 7223 28148-0
  2. Online-Präsentation
  3. Kontaktformular

iqs Software GmbH
Erlenstraße 13c
DE-77815 Bühl (Baden)
Tel: +49 7223 28148-0
Fax: +49 7223 28148-100

iqs CAQ-BLOG

Tipps & Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis! Der iqs CAQ-Blog berichtet über die täglichen Herausforderungen des Qualitätsmanagements und bietet smarte Lösungen, praktische Checklisten und hilfreiche Anleitungen, um diese souverän im Unternehmen zu bewältigen. Themengebiete lassen sich über die praktische #Filterfunktion ganz einfach auswählen.

#CAQ

Besondere Merkmale sicher zu identifizieren, ist die Voraussetzung für fehlerfreie Herstellungsprozesse und Produkte. Wir liefern Ihnen 5 Gründe, warum das mit einer guten CAQ-Software einfach umzusetzen ist.

Weiterlesen …

#CAQ

Mit einer guten CAQ-Software können Unternehmen ihre Qualitätsziele nachhaltig erreichen und sichern. Worauf es bei einer guten CAQ-Software ankommt und welche 7 Funktionen ein intelligentes CAQ-System unbedingt haben sollte, damit Sie Ihre Qualitätsziele optimal umsetzen können, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Weiterlesen …

#FMEA

Ford hat neue CSR herausgegeben. Wie die wichtigsten kundenspezifischen Anforderungen lauten und Lieferanten die Ford CSR  mithilfe von FMEA-Software fristgerecht bis Ende 2022 umsetzen, lesen Sie im Blogartikel.

Weiterlesen …

#CAQ

Hochwertige Produkte und wirtschaftliche Prozesse bedingen ein reibungsloses Qualitätsmanagement, sorgen für zufriedene Kunden und sichern nachhaltig den Erfolg eines Unternehmens. Hilfreich ist dabei ein effektives CAQ-System. Denn eine rechnergestützte Qualitätssicherung plant, analysiert, dokumentiert, überwacht und steuert Arbeitsabläufe in jeder Phase der Produktentstehung.

Weiterlesen …

#CAQ

Besondere Merkmale bergen ein hohes Sicherheitsrisiko für den Produktionsprozess und das fertige Produkt. Um Risiken im Herstellungsprozess zu minimieren, Fehler zu vermeiden und mit hochwertigen Produkten erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Besondere Merkmale identifizieren und dokumentieren.

Weiterlesen …

#CAQ

Ein Unternehmen ist nur dann dauerhaft erfolgreich, wenn es seine Prozesse permanent beleuchtet und verbessert. Dazu gehört auch eine gelebte Fehlerkultur. Um Qualitätsprozesse kontinuierlich zu verbessern, kann sich ein Unternehmen am Regelkreisprinzip orientieren und damit Fehler systematisch in Wissen umwandeln.

Weiterlesen …

#CAQ

Ein CAQ-System sorgt für die notwendige Qualitätssicherung in jeder Phase des Produktentstehungsprozess. Durch das Baukastenprinzip haben Unternehmen die Möglichkeit, die Module für sich zu nutzen, die sie auch tatsächlich benötigen.

Weiterlesen …

#CAQ

Viele mittelständische Unternehmen versuchen noch immer, ihren Qualitätsanspruch ohne zusätzliche CAQ-Software zu wahren. Doch den befürchteten Kosten, die eine Umstellung zweifelsohne mit sich bringen, stehen eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber, die für KMUs zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden können.

Weiterlesen …

#CAQ

In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe eines innovativen Fehlermanagements Wissen generieren, das Ihr Qualitätsmanagement nachhaltig unterstützt und verbessert!

Weiterlesen …

#CAQ

Digitale Audits und Lieferantenbewertung, digitaler Erstmusterprüfbericht und Herstellbarkeitsanalyse sowie digitales Reklamationsmanagement – die Digitalisierung des Qualitätsmanagements und die Etablierung einer Supply Chain 4.0 bietet schnellere, effizientere Prozesse sowie gesteigerte Sicherheit unter Einhaltung der Qualitätsanforderungen.

Weiterlesen …

#CAQ

Die neue Ausgabe des VDA Band 2: Was hat sich geändert? Wie hält man die Neuerungen ein und setzt sie um? Mehr dazu in diesem Blogartikel.

Weiterlesen …

#Supply Chain

Erfahren Sie in diesem Blogartikel, wie Sie mit einem softwarebasiertem Qualitätsmanagement davon Anfang an Qualitätsverluste verhindern und somit Ihre Supply Chain optimieren.

Weiterlesen …

#FMEA

Erfahren Sie in diesem Blogartikel, wie eine FMEA systematisch und effizient erstellt wird und welche Vorteile Ihnen dabei eine softwarebasierte FMEA gegenüber der klassischen Methode bringt.

Weiterlesen …

#Supply Chain

Die richtige Auswahl von Lieferanten und die Optimierung bestehender Beziehungen sind wichtige Erfolgskriterien innerhalb der Lieferkette. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie die nötige Transparenz der Lieferantenbewertung durch Digitalisierung erreichen und welche Vorteile sich daraus für Ihre Supply Chain ergeben.

Weiterlesen …

#Supply Chain

Fehler sind menschlich und lassen sich nicht ausnahmslos verhindern. Das bedeutet jedoch nicht, dass darin kein Verbesserungspotenzial läge oder ein Problem einfach so hingenommen werden muss. Stattdessen sollten Sie jeden entstandenen Fehler in etwas Positives umwandeln.

Weiterlesen …

#Supply Chain

Fehler in der Produktplanung sind immer ärgerlich – sie kosten Geld und meist auch viel Zeit, wenn diese aufwendig wieder korrigiert werden müssen. Durch eine digitale Qualitätsvorausplanung können schwerwiegende Fehler aber bereits im Vorfeld vermieden werden.

Weiterlesen …

#Supply Chain

Beste Qualität zu den besten wirtschaftlichen Bedingungen – das wünscht sich jedes Unternehmen für seine Produkte. Aber ist das realistisch? Und wie lässt sich ein solcher Wunsch tatsächlich in die Realität umsetzen?

Weiterlesen …

#Supply Chain

Wie zufrieden sind Sie mit dem Maßnahmenmanagement in Ihrem Unternehmen? Ein gutes und effizientes Maßnahmenmanagement lässt sich am besten durch ein digitales System bewerkstelligen! Welche 4 entscheidenden Vorteile die Digitalisierung Ihres Maßnahmenmanagements bringt, lesen Sie in unserem Blogartikel.

Weiterlesen …

#Supply Chain

Audits sind ein wichtiger Bestandteil der Supply Chain und benötigen viel Organisation und eine gute Kommunikation. Durch webbasierte Lösungen können Sie den umfangreichen Dokumentations- und Überwachungsprozess deutlich vereinfachen. Lesen Sie in unserem Blogartikel, wie Sie von digitalen Lösungen im Auditprozess profitieren können.

Weiterlesen …

#Supply Chain

Digitalisierung des Erstmusterprüfberichts – was bringt's? In unserem Blogartikel erfahren Sie, welches Optimierungspotenzial sich innerhalb der Erstbemusterung bietet und wie die Einführung einer webbasierten Lösung als Stellschraube zur Supply Chain 4.0 eingesetzt werden..

Weiterlesen …

#Supply Chain

Der stetige digitale Wandel in der Industrie sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Abläufe entsprechend anpassen müssen, um auch weiterhin bestehen zu können. Die Einführung von webbasierten Lösungen hilft Ihnen dabei, ihre Supply Chain zu revolutionieren und signifikant zu vereinfachen. Lesen Sie in unserem aktuellen Blogartikel, wie Sie mit der Supply Chain 4.0 Ihre Kosten reduzieren, wertvolle Zeit einsparen und dennoch eine hohe Qualität beibehalten.

Weiterlesen …

#FMEA

Ein neuer globaler Standard für die FMEA: Die Harmonisierung der europäischen und der amerikanischen FMEA-Methode brachte im letzten Jahr einige Änderungen mit sich. Wie diese im Einzelnen aussehen, was es zu beachten gibt und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Weiterlesen …

#CAQ

Eine hohe Qualität und die Zufriedenheit Ihrer Kunden ist Ihnen ein wichtiges Anliegen. Bei der Qualitätssicherung kann Ihnen die CAQ-Software behilflich sein! Wie Sie das passende System für Ihr Unternehmen finden und welchen Mehrwert Sie daraus erzielen, erfahren Sie in unserem Blogartikel.

Weiterlesen …

#CAQ

Suchen Sie nach einem neuen Qualitätsmanagementsystem? Die richtige Wahl zu treffen fällt nicht immer leicht. In unserem Blogartikel erläutern wir Ihnen die 3 häufigsten Fehler, die beim CAQ-Software-Vergleich unterlaufen können und erklären Ihnen, wie man diese umgeht.

Weiterlesen …

#CAQ

Nach Lastenheft und Pflichtenheft wurde Ihre CAQ-Software installiert und ist endlich bereit für die Einführung in Ihrem Unternehmen. Was Sie bei einem solchen Software Rollout beachten sollten erfahren Sie im aktuellen Blogbeitrag.

Weiterlesen …

#CAQ

Lastenheft und Pflichtenheft gehören zusammen wie Frage und Antwort und schaffen beste Voraussetzungen für das Gelingen Ihres CAQ-Projekts. Was Sie von einem Pflichtenheft erwarten können sollten, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag. 

Weiterlesen …

#CAQ

Vom Gedanken über die Idee bis zum Produkt: Wie CAQ-Software Sie beim Produktentstehungsprozess unterstützen kann, erfahren Sie im Blogbeitrag zum Thema.

Weiterlesen …

#FMEA

Eine erfolgreich durchgeführte Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) bewahrt Sie vor späteren Reklamationen und unnötigen Kosten. Doch dafür muss die Methode erst einmal im Unternehmen eingeführt werden. Welche Voraussetzungen Sie hierfür schaffen müssen, erklärt FMEA-Moderator Martin Werdich im Interview.

Weiterlesen …

#CAQ

Die neue CAQ-Software, die speziell für Ihr Unternehmen konfiguriert wurde, ist installiert und Sie möchten endlich mit der Bedienung beginnen. Sie öffnen das Programm – und schon stoßen Sie auf die ersten Hürden. Nichts ist so, wie es sein sollte und schon wird aus der Software, die Zeit einsparen sollte, das Gegenteil.

Weiterlesen …

#Reklamationsmanagement

Reklamationen lassen sich nicht vollständig vermeiden. Mit der richtigen Technik können Sie diese aber dazu nutzen, Ihre Kundenbeziehung und künftige Produkte zu verbessern und aus Fehlern einen echten Mehrwert zu generieren!

Weiterlesen …

#CAQ

Wenn Sie das ehrgeizige Ziel eines Marathonlaufs erreichen möchten, ist der Kauf guter Laufschuhe eine der wichtigsten Grundlagen. Damit alleine laufen Sie jedoch keine Bestzeit. Mit einem auf Ihre Bedürfnisse ausgelegten Trainingsplan sowie einem motivierenden Trainer, mit dem Sie Ihre Übungseinheiten wiederholen, meistern Sie die sportliche Herausforderung.

Weiterlesen …

https://www.iqs.de/caq-blog