Hochwertige Produkte, zufriedene Kunden und ein nachhaltiger Unternehmenserfolg: Das hört sich gut an und ist mithilfe einer effektiven CAQ-Software einfacher zu erreichen. Kein Wunder, dass viele Unternehmen deshalb bereits CAQ-Software nutzen oder einführen wollen.
Worauf es bei einer guten CAQ-Software ankommt und welche 7 Funktionen ein intelligentes CAQ-System unbedingt haben sollte, damit Sie Ihre Qualitätsziele optimal umsetzen können, lesen Sie in diesem Blogartikel.
Eine gute CAQ-Software ist modular aufgebaut, flexibel und lässt sich bei Bedarf erweitern. Achten Sie darauf, dass Sie nicht das ganze Paket kaufen müssen, sondern die Module (zum Beispiel FMEA oder SPC) auswählen können, die Sie auch tatsächlich für Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse benötigen. Ändern sich beispielsweise Anforderungen an ein Produkt oder möchten Sie weitere Kennzahlen ermitteln, können Sie so jederzeit die CAQ-Software um die passenden Module ergänzen und diese miteinander kombinieren.
Können Sie alle Daten und Qualitätsvorgänge in einer zentralen Datenbank speichern und versionieren, arbeitet jeder Mitarbeiter immer mit dem aktuellen Datenbestand und kann jede Änderung transparent und lückenlos nachvollziehen – egal, welches Modul er gerade nutzt. Bietet die CAQ-Software zudem die Möglichkeit, technische Zeichnungen mit wichtigen Produktspezifikationen einzulesen und zu stempeln, stehen sie jederzeit im gesamten CAQ-System für weitere Prozessschritte bereit.
Basiert die CAQ-Software auf dem PDCA-Regelkreis mit seinen Prinzipien Plan, Do, Check und Act, werden die einzelnen Vorgänge nicht nur geplant, durchgeführt und verbessert. Es findet auch ein permanenter Informationsrückfluss statt, der die Qualität der Produkte und Prozesse immer weiter verbessert und Fehler verhindert sowie Kosten reduziert. Weiterer Pluspunkt: Durch die gewonnenen Erfahrungen bauen Sie nach und nach einen großen Wissensspeicher auf, der dazu beiträgt, Fehler nachhaltig zu vermeiden und die Qualitätssicherung Ihrer Produkte und Prozesse auch in der Zukunft garantiert.
Eine gute CAQ-Software orientiert sich an der Wertschöpfungskette und unterstützt so eine prozessorientiere Arbeitsweise. Verfügt das CAQ-System über ein zentrales Maßnahmenmanagement, das auf alle Qualitätsvorgänge zugreift, bietet es Ihnen einen optimalen Überblick über alle Maßnahmen und den jeweils aktuellen Stand. Sie können Maßnahmen gezielt überwachen und optimieren – inklusive Ressourcenplanung, Zeitpläne und Erinnerungen.
Es ist ein großer Vorteil, wenn Sie die Stammdaten über eine zentrale Schnittstelle verwalten können. Achten Sie deshalb bei der Auswahl des CAQ-Systems, ob und wie eine Anbindung an Ihr ERP- oder MES-System möglich ist. Zudem sollten über eine bidirektionale Schnittstelle Rückmeldungen aus dem CAQ-System möglich sein. Um Messwerte reibungslos in die CAQ-Software übernehmen zu können, ist es sinnvoll, dass sich Messmaschinen und elektronische Messmittel problemlos integrieren lassen.
Analysemöglichkeiten und Reportvorlagen helfen, Fehlerschwerpunkte auszuwerten und gezielt Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die CAQ-Software sollte Ihnen deshalb umfangreiche Analysemöglichkeiten bieten und die Auswertungen übersichtlich darstellen.
In vielen Branchen gibt es Normen und Standards, in der Automotive-Branche beispielsweise die Richtlinien des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Achten Sie darauf, dass die CAQ-Software aktuelle Anforderungen Ihrer Branche berücksichtigt, damit Ihre Produkte die jeweils gültigen Qualitätsstandards erfüllen.
Eine gute CAQ-Software-Lösung für Ihr Unternehmen sollte modular aufgebaut und flexibel nutzbar sein. Sie lässt sich in Ihre Wertschöpfungskette eingliedern und mit bestehenden Systemen vernetzen. Außerdem erfüllt sie alle relevanten Normen und Standards der jeweiligen Branche und bietet Zukunfts- sowie Investitionssicherheit. Wenn Sie bei der Wahl einer CAQ-Software auf die wichtigsten Funktionen achten, erreichen Sie nachhaltig Ihre Unternehmensziele und können Ihr Qualitätsmanagement auf ein neues Level anheben.
Eine hilfreiche Unterstützung, um herauszufinden, welche CAQ-Lösungen am besten zu Ihrem Unternehmen passen und wie Sie eine CAQ-Software erfolgreich implementieren, bietet Ihnen unser kostenfreies Whitepaper.
Whitepaper
Dauerhafte Qualitätssteigerung durch
optimiertes Qualitätsmanagement!
https://www.iqs.de/blog-detail/caq-software-unternehmenserfolg